0

S H O P

Letzter Update: 6. August 2025

WINESELECTIONONE.CH 

Ausgewählte Weine aus den besten Anbaugebieten mit Jahrgangstiefe...

2686-2023 - Chardonnay 375 Jahre Jubiläumswein, Südsteiermark DAC, Weingut Erwin Sabathi, Leutschach a.d.W.

SKU 2686-2023-75 cl
SFr.46.50
In stock
1
Save this product for later
Share this product with your friends
2686-2023 - Chardonnay 375 Jahre Jubiläumswein, Südsteiermark DAC, Weingut Erwin Sabathi, Leutschach a.d.W.
Product Details

Sie kamen aus Italien . . .

Der Stammbaum der Linie Erwin Sabathi aus Leutschach geht auf das Jahr 1650 zurück. Alle direkten Vorfahren unserer Familie haben nachweislich Weinbau betrieben. Die historische Stammbaumforschung belegt, dass sich die Ahnen unserer Familiendynastie um 1500, 50 Kilometer nördlich aus dem heutigen Rom kommend, im Gebiet der Südsteiermark angesiedelt haben. Diese genau dokumentierte „Sabathi“-Familienlinie trifft ausschließlich auf die Linie Erwin Sabathi aus Leutschach zu.

Damals vor hunderten von Jahren . . .

Wenn wir 375 Jahre zurückblicken, befinden wir uns im Jahr 1650, bei unserem ältesten Weinbau-Stammhalter, Jerg Sabathi, am Pilchenhof in Gamlitz.
Doch was war 1650 für eine Zeit?
Es war die Regierungszeit von Ferdinand III(geboren als Ferdinand Ernst, Erzherzog von Österreich aus dem Hause Habsburg), römisch-deutscher Kaiser, König von Ungarn, Kroatien und Böhmen. Zu dieser Zeit befinden wir uns in der Epoche des Barocks, konkret im Übergang von Frühbarock auf Hochbarock. Diese (wie unsere Familiendynastie) aus Italien kommende Stilepoche prägt die Architektur, Bildhauerei, Malerei, Musik, Literatur und Philosophie. Die Kunst des Barocks ist feierlich, ausdrucksvoll, bewegt-dynamisch und durch große Prachtentfaltung gekennzeichnet. Neben Kultur- und Kunstgeschichte zeichnet sich diese Epoche ebenso im Alltagsleben der wohlhabenden Gesellschaft ab – luxuriös geschneiderte Mode, pompöse Frisuren, kunstvolle Gärten.
Poliertes Gold glänzt und funkelt.
Aber, es war eine unruhige Epoche, die viel Leid mit sich brachte. Gegenüber Luxus standen sehr arme Menschen – ausschlaggebend war in erster Linie der geschichtliche Hintergrund des Dreißigjährigen Krieges.

Abseits von glänzendem Gold legte zu dieser Zeit die Weinbauernfamilie Jerg Sabathi einen wichtigen, nachhaltigen, historischen Grundstein. Über zahlreiche Generationen wurde von 1650 bis 1914 am Pilchenhof in Gamlitz ein Weinbaubetrieb mit Rebschule und gemischter Landwirtschaft betrieben. Danach bis 1938 am Knappenhof am Sernauberg in Gamlitz. 1938 verkaufte Großvater Johann Sabathi die Realität Knappenhof und erwarb mit seiner Gattin den heutigen Stammsitz der Familie Erwin Sabathi in Leutschach.

Heute, nach hunderten von Jahren . . .

Der große Erfolg beginnt jedoch 1992 mit dem Einstieg von Erwin Sabathi(in der 10. Generation). Er begründete unabhängig und eigenständig auf dem vorhandenen Fundament seinen eigenen Betrieb und die heute weitbekannte Marke „Erwin Sabathi“.
Danach folgt ein weiterer wesentlicher Aufschwung durch den Einstieg seiner Frau Patrizia. Bereits seit Jahren gehört der Betrieb dem Winzerpaar gemeinsam und wird von ihnen äußerst erfolgreich geführt.